Sie möchten endlich gesund abnehmen und Ihr Gewicht halten?
Sie möchten aber keine Narkose, keine Operation, keine Endoskopie?
Kein Problem – mit dem Elipse™-Magenballon des renommierten Herstellers allurion!
Als eine der ersten Kliniken in Deutschland bietet die proaesthetic in Heidelberg mit dem Elipse™-Programm eine Revolution der nachhaltigen und gesunden Gewichtsregulation an.
Viele Menschen leiden weltweit unter Übergewicht und Adipositas. Die überschüssigen Pfunde beeinträchtigen Betroffene nicht nur in ihrem Aussehen und Wohlbefinden, sondern sie schaden auch ihrer Gesundheit: Adipositas erhöht nachweislich das Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ II, Bluthochdruck, Krebs, Herz-Kreislauf- sowie Gelenkerkrankungen.
Adipositas schadet in mehreren Dimensionen! Zusätzliche Pfunde beeinträchtigen nicht nur Ihr Aussehen, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden, sondern auch Ihre Gesundheit!
Medizinische Komplikationen der Adipositas.
Fasten, Low Carb, Low Fat – heutzutage steht uns eine breite Palette an Ernährungsvarianten zur Verfügung, um Übergewicht Einhalt zu gebieten. Allerdings stellen diese nicht die Patentlösung für jedermann dar. Vielleicht haben auch Sie bereits versucht, mit verschiedenen Programmen überschüssige Pfunde zu verlieren – ohne Erfolg. Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Wenn herkömmliche Abnehm-Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kann der neue Elipse™-Magenballon von allurion die Lösung sein.
Bei einem herkömmlichen Magenballon handelt es sich um einen Silikonballon, der mittels Magenspiegelung unter Sedierung oder Kurznarkose eingebracht und dann mit Flüssigkeit oder Luft gefüllt wird. Durch seine Größe entsteht bei Patienten dauerhaft ein Sättigungsgefühl. Die beim Essen aufgenommene Speisemenge verringert sich. Es kommt außerdem zu einer langsameren Weitergabe der Nahrung in den Darm, die Magenentleerungsrate nimmt ab. Nach einigen Monaten wird er durch eine weitere Magenspiegelung wieder entfernt. In Kombination mit der Veränderung von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten kann er zu einer dauerhaften Gewichtsregulation beitragen.
1 = Gefüllter Magenballon
2 = Glas (Größenvergleich)
3 = Dünner Einführ-Katheter mit ungefülltem Produkt
Gönnen Sie sich eine „Auszeit vom Hunger“! Ein vollständig unterstütztes Programm mit medizinischem Fachpersonal, das Ihnen zu einer gesünderen Lebensweise verhilft.
Der Account Elipse™ Programm Deutschland auf Facebook postet fast täglich Rezepte, Tipps zur gesunden Lebensweise und vieles mehr. Folgen Sie jetzt allurion auf Social-Media Kanälen wie Facebook, um sich in der Community auszutauschen und interessante Informationen zum Programm zu erfahren!
> allurion bei Facebook
> allurion bei Instagram
> allurion bei YouTube
Im Gegensatz zu herkömmlichen Magenballons ermöglicht uns diese bahnbrechende Neuheit eine Magenraumverkleinerung ganz ohne Operation, ohne Endoskopie (Magenspiegelung) und ohne Narkose. Der Ballon wird als kleine Kapsel geschluckt und im Magen mit sterilem Wasser gefüllt. Nach etwa 16 Wochen wird er auf natürliche Weise ausgeschieden.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Magenballons ist jener: Elipse™ ist nicht nur ein Ballon – es ist ein ganzheitliches Programm zur nachhaltigen Veränderung des Lebensstils und einer damit einhergehenden dauerhaften Gewichtsregulation. Sie werden nach der Ballonplatzierung nicht allein gelassen, sondern von Ihrem Arzt und Ihrer Ernährungsberaterin monatelang umfassend betreut und unterstützt. Dazu erhalten Sie eine intelligente Waage, die sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden kann. Die speziell dafür entwickelte App „allurion Scale+“ können Sie kostenlos im Apple- oder Google Play-Store herunterladen. Die App ermöglicht Ihnen die übersichtliche Erfassung zahlreicher Parameter wie Gewicht, Körperfett und BMI. Diese Daten können Sie ganz einfach mit Ihrem Arzt und Ihrer Ernährungsberaterin sowie per Mail, soziale Medien oder Nachrichten-App mit Ihren Freunden und Verwandten teilen. Lassen Sie Ihr Umfeld daran teilhaben, wie Ihre Pfunde purzeln, halten Sie sich selbst Ihren Fortschritt vor Augen und motivieren Sie sich, den Erfolg zu erhalten.
Allurion Technologies wurde 2009 in den USA ins Leben gerufen und hat bis heute das Leben tausender Menschen in über 25 Ländern verändert. Die beiden Gründerväter wurden an der Harvard Medical School ausgebildet und hörten sich die Geschichten ihrer Patienten an, die mit Übergewicht oder Adipositas zu kämpfen haben. Dabei lernten sie vor allem Folgendes:
Ihr oberstes Ziel wurde es deshalb, eine umwälzende Lösung für diese Patienten zu schaffen, die sie aktiv in ihre eigene Gesundheitsfürsorge einbindet, sie dabei aber gleichzeitig in ein kooperatives Netzwerk einflicht. Mit innovativen, maßgeschneiderten Methoden sollen diese Menschen auf einfache und bequeme Weise ihr volles Potenzial entfalten können. Dieses Ziel haben die beiden Ärzte mit ihrem Elipse™-Rundum-Programm erreicht. Mehr als 25.000 Elipse™-Magenballons wurden weltweit schon eingesetzt, um Patienten bei der Reduktion ihres Körpergewichts zu unterstützen.
Verabschieden Sie sich von herkömmlichen, wirkungslosen Programmen zur Gewichtsreduktion sowie risikobehafteten Magen-OPs und kontaktieren Sie uns, um festzustellen, ob Elipse™ auch für Sie geeignet ist.
Das Elipse™-Magenballon-Programm richtet sich an übergewichtige und adipöse Patienten, denen herkömmliche Methoden zur Gewichtsreduktion nicht helfen.
Aber was bedeutet Übergewicht? Und was ist der Unterschied zu Adipositas?
Von Übergewicht (auch Präadipositas) sprechen wir, wenn jemand für seine Körpergröße ein paar Kilogramm zu viel auf die Waage bringt. Adipositas (auch Fettleibigkeit oder Fettsucht) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „starkes“ oder „krankhaftes Übergewicht“ und stellt die Steigerung dar.
Übergewicht und Adipositas sind ernstzunehmende Krankheiten. Sie beeinträchtigen nicht nur massiv das Wohlbefinden und die Lebensqualität, sie steigern auch das Risiko für zahlreiche Erkrankungen:
Um zu ermitteln, ob ein Patient das für seine Körpergröße gesunde Gewicht vorweist, nutzen Mediziner den sogenannten Body-Mass-Index oder auch Körpermasseindex (kurz: BMI). Dabei teilen wir das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat.
Die Einteilung erfolgt in starkes, mäßiges oder leichtes Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht (Präadipositas) sowie Adipositas Grad I, II oder III.
Das Normalgewicht ist abhängig von Faktoren wie Geschlecht und Alter. Ab etwa 40 Jahren kommt es zu Veränderungen in der Stoffwechseltätigkeit und Körperzusammensetzung. Dadurch nehmen wir auf natürliche Weise etwas zu. Das Normalgewicht – und damit der ideale BMI – verschiebt sich. Deshalb ist es wichtig, den BMI nicht als in Stein gemeißelte Vorgabe zu sehen, sondern als schnelle und einfache Methode, einen Überblick über das eigene Gewicht im Verhältnis zu Körpergröße, Alter und Geschlecht zu bekommen.
Eine grobe Übersicht können Sie unserer Tabelle entnehmen. Die darin enthaltenen Informationen stammen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO):
Es gibt nur wenige Kontraindikationen, die die Teilnahme am Elipse™-Programm verhindern. Dazu zählen zum Beispiel akute oder chronische Entzündungen sowie Tumoren im Bereich des Magen-Darm-Traktes. Patienten, die Antikoagulantien (Blutverdünner) einnehmen und diese nicht vorübergehend absetzen können, raten wir ebenfalls von der Behandlung ab. Ob das Elipse™-Programm für Sie infrage kommt, finden wir in einem ausführlichen und unverbindlichen Erstgespräch heraus.
Falls Sie sich für eine Magenraumverkleinerung durch einen Magenballon interessieren, informieren wir Sie gerne in einem ersten und unverbindlichen Beratungsgespräch ausführlich über Ihre Möglichkeiten und die von uns verwendeten Methoden. Wir besprechen mit Ihnen Ihre persönliche Situation, medizinische Vorgeschichte und gehen auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein.
Wenn Sie sich für das Elipse™-Programm interessieren, erfolgt ein unverbindliches Erstgespräch mit unserer erfahrenen Beraterin.. Wir erheben eine gründliche Anamnese und klären Sie über die Methode sowie mögliche Risiken und zu erwartende Ergebnisse auf. Wenn das Elipse™-Magenballon-Programm die richtige Lösung für Sie ist und Ihr behandelnder Arzt seine Genehmigung erteilt, stellen wir unkompliziert und schnell den Kontakt zu unserer Ernährungsberaterin her, die gemeinsam mit Ihnen einen Diätplan erstellt.
Anschließend wird der Ballon eingesetzt. Dies erfolgt in drei Schritten:
Schritt 1)
Sie schlucken die Kapsel an einem dünnen Schlauch, in der sich der Ballon befindet. Durch eine Röntgenaufnahme wird akribisch überprüft, dass die Kapsel genau platziert wird und richtig liegt.
Schritt 2)
Wenn die Kapsel in Ihrem Magen liegt, füllt der Arzt den Ballon über den Schlauch mit einer Flüssigkeit. Mit einer zweiten Röntgenuntersuchung wird bestätigt, dass der Ballon vollständig gefüllt wird. Danach zieht der Arzt den Schlauch vorsichtig zurück und die Reise zu Ihrer Gewichtsreduktion beginnt! Mit dem Ballon im Magen können Sie weniger essen, ohne Hunger zu haben.
Hinweis: Das Einsetzen des Elipse™-Ballons erfolgt in einem etwa 20-minütigen ambulantem Verfahren.
Schritt 3)
Etwa 16 Wochen nach dem Einsetzen leert sich der Elipse™-Ballon von selbst und wird auf natürlichem Wege ausgeschieden.
Hinweis: In seltenen Fällen kann eine endoskopische oder chirurgische Entfernung des Elipse™-Ballons erforderlich sein.
Um jedem Patienten genau die Unterstützung zukommen zu lassen, die er benötigt, bieten wir zwei unterschiedliche Pakete an, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Welches davon das Richtige für Sie ist, eruieren Sie gemeinsam mit unserer Beraterin in einem ausführlichen Gespräch.
Im preiswerten Programm Basic ist enthalten:
Die Kosten für das Programm belaufen sich auf 70€ monatlich. Der Gesamtpreis liegt bei 4.280€ zzgl. Medikamente.
Unser beliebtes Premium-Paket enthält:
Bei einem Gewichtsverlust von 10% belohnen wir Sie als Premium-Patienten außerdem mit einer Erfolgsprämie in Form eines 1.000€-Gutscheins für eine operative Behandlung oder eines 250€-Gutscheins für eine kosmetische Behandlung!
Die Ernährungsberatung beim Elipse™-Programm in der proaesthetic Heidelberg erfolgt durch Frau Annette Langenhorst von Oviva.
Zertifizierte Ernährungstherapeutin (Ökotrophologin) – Oviva AG – Freude am Leben
Bei der proaesthetic bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Leistungspakete an. Diese beinhalten je nach gebuchter Option eine umfangreiche Ernährungsberatung und -betreuung von sechs oder neun Monaten, welche wir Ihnen im Folgenden kurz erläutern möchten.
Sobald Ihr behandelnder Arzt das Elipse™-Programm genehmigt hat, erheben wir in Vorbereitung auf den Magenballon bei einem persönlichen Gespräch zunächst eine genaue Anamnese. Dabei sind unter anderem Allergien, Unverträglichkeiten sowie vorliegende Erkrankungen oder vergangene Operationen im Bereich des Magen-Darm-Traktes von Bedeutung. Außerdem formulieren wir Ihre persönlichen Ziele: Zum Beispiel eine Normalisierung der Blutwerte, eine Reduktion des Taillenumfangs und / oder des Gewichts. Wir sprechen dabei in konkreten Zahlen, damit wir im Verlauf des Programms exakt wissen, wo wir uns auf dem Weg zu Ihren Zielen befinden. Das motiviert!
Des Weiteren geben wir Ihnen bei der ersten Konsultation einige Tipps für die erste Woche mit dem Elipse™-Magenballon an die Hand. Dazu gehören unter anderem folgende Informationen:
Wir erstellen Ihnen außerdem einen maßgeschneiderten Ernährungsplan für die erste Woche.
Nach einer Woche erfolgt eine zweite Konsultation, entweder persönlich oder am Telefon, ganz wie Sie es wünschen. Bei dieser individuellen Beratung sprechen wir unter anderem über Folgendes:
Im weiteren Verlauf erfolgt eine Konsultation alle drei Wochen. Diese findet in der Regel über die praktische Oviva-App statt. Diese App können Sie ganz einfach kostenlos im App-Store Ihres Smartphones herunterladen. Nach der ärztlichen Verordnung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Ein Vorteil am Elipse™-Komplettprogramm der proaesthetic liegt darin, dass die Zeit zwischen der ärztlichen Verordnung und dem Beginn der Ernährungsberatung sehr kurz ist. Durch die enge Zusammenarbeit gestalten sich die Wartezeiten äußerst gering. Anfangs ist die Beratungsfrequenz sehr hoch, damit Sie sich rundum betreut in Ihr neues Leben einfinden können. Auch zwischen den Terminen können Sie uns bei Fragen und Sorgen jederzeit per App oder telefonisch kontaktieren.
Die App dient außerdem der einfachen Erfassung Ihrer Gesundheitsparameter wie Gewicht, Mahlzeiten, Aktivitäten und Befinden. Wie ein Tagebuch können Sie sie mit Informationen füllen, um die Veränderung Ihres Lebensstils auf der spannenden Reise zu Ihrem Wunschgewicht zu protokollieren. Weiterhin erhalten Sie Zugang zu Infomaterialien, die auf Ihren individuellen Fall zugeschnitten sind.
Wenn Sie die Betreuung nicht per App wünschen oder kein Smartphone haben, ist das kein Problem! Die Beratung kann auch telefonisch erfolgen.
Dabei klären wir unter anderem:
Zur Erleichterung und Verdeutlichung bitten wir Sie, jeweils drei Tage vor einem solchen Gespräch ein Protokoll zu den jeweiligen Fragen und Ihrer Ernährung zu führen. Notieren Sie auch aufkommende Fragen Ihrerseits. So haben wir einen schnellen und einfachen Überblick.
Im fünften Monat erfolgt wieder ein persönliches Treffen. Der Magenballon wurde inzwischen ausgeschieden. Wir führen eine individuelle Beratung durch, angelehnt an die, die nach einer Woche stattgefunden hat.
Nach sechs Monaten erfolgt je nach gebuchter Paket-Option ein Zwischen- oder das Abschlussgespräch. Wir sprechen darüber, welche Ziele wir gemeinsam erreicht haben, welche Verhaltensweisen verändert wurden und wie Sie den neuen Zustand dauerhaft erhalten können. Wenn Sie die Ernährungsberatung für neun Monate gewählt haben, passen wir die Ziele an und formulieren gegebenenfalls neue.
Haben Sie sich für die Elipse™-Programm-Variante Premium entschieden, wird die professionelle Ernährungsberatung fortgesetzt. Im siebten bis neunten Monat richten wir unser Augenmerk weiter auf die Verhaltensänderung und die Manifestation des neuen Lebensstils. Dazu gehören Übungen im Bereich der Achtsamkeit, der Umgang mit Genussmitteln und die weitere Verfolgung unserer Ziele. Die Beratungsfrequenz hat inzwischen abgenommen, Sie haben Ihre Ziele fest im Blick und sich bereits an Ihr neues Leben und die gesunde Ernährung gewöhnt. Bei Fragen oder Sorgen sind wir nach wie vor jederzeit für Sie da. Außerdem unterstützen wir Sie mit Tipps zum Einkaufen und Kochen, einem Saisonkalender und der Möglichkeit einer Nährwertanalyse. Im zehnten Monat findet dann das Abschlussgespräch statt. Wir fassen zusammen, was wir gemeinsam erreicht haben und geben Ihnen Hinweise zum langfristigen Erhalt dieser Erfolge. Danach entlassen wir Sie guten Gewissens in Ihr neues Leben mit Ihrem Wunschgewicht!
Viele unserer Patienten haben keinerlei Beschwerden im Zusammenhang mit dem Elipse™-Magenballon. Wie jede medizinische Therapie kann jedoch auch diese zu Komplikationen führen.
Im Rahmen der Ballonplatzierung kann es zu Begleiterscheinungen wie Sodbrennen, Reflux, Übelkeit und Bauchkrämpfen kommen, die jedoch im Laufe der ersten Tage verschwinden. Zur Vorbeugung und Behandlung dieser Symptome erhalten Sie entsprechende Medikamente aus unserer hauseigenen Apotheke.
Der Abgang des Ballons über den Magen-Darm-Trakt kann in sehr seltenen Fällen mit Durchfall und Abdominalschmerzen einhergehen. Diese sind kurzzeitig und legen sich von allein wieder. Gegen die Schmerzen können Medikamente eingenommen werden. Viele Patienten nehmen die Ausscheidung des Ballons überhaupt nicht wahr. Äußerst selten kommt es vor, dass der Ballon endoskopisch oder chirurgisch entfernt werden muss.
Es kann außerdem passieren, dass der Ballon vorzeitig ausgeschieden wird. Passiert dies vor dem Ablauf von 12 Wochen, erhalten Sie von uns kostenlos einen neuen.
Weitere mögliche, jedoch sehr selten auftretende Komplikationen können sein:
Im Beratungsgespräch werden Sie ausführlich über die in Ihrem Fall bestehenden Risiken aufgeklärt.
Da wir als eine der ersten Kliniken in Deutschland das Elipse™-Programm anbieten, somit über viel Erfahrung mit dem Magenballon von allurion verfügen und in direktem kontinuierlichem Austausch mit dem Hersteller stehen, kommen Komplikationen nur sehr selten vor. Und selbst wenn mal etwas nicht so laufen sollte, wie gewünscht, sind wir immer für Sie da.
Die Vorteile sind zahlreich:
Weitere Vorteile durch das exklusive Komplettprogramm der proaesthetic:
Der einzige Nachteil:
Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team ist der Garant für optimale Ergebnisse und Sicherheit. Deshalb setzen wir auf erfahrene Fachärzte in der Chirurgie und plastischen Chirurgie, auf Weiterbildung, Persönlichkeit und auf die neusten Techniken.
Dr. Michael Pees, Facharzt für Chirurgie, ist leitender Arzt der proaesthetic und Experte im Gebiet der Magenballon-Platzierung. Nach seiner Promotion an der Universität Heidelberg folgten für Dr. Pees Jahre der konsequenten Weiterbildung auf den Gebieten der Chirurgie – sowohl national, als auch international.
Das Elipse™-Programm begeistert Patienten weltweit:
Im Folgenden beantwortet Marta Staniek, Senior-Beraterin bei der proaesthetic Heidelberg und unsere Behandlungskoordinatorin und Expertin für das Elipse™-Programm, häufig gestellte Fragen zum Thema.
Seit über 27 Jahren verhelfen wir in der proaesthetic in Heidelberg unseren Patienten zu ihrem Wunschkörper.
Als das Elipse™-Programm aus den USA nach Deutschland kam, gehörten wir zu den allerersten Kliniken, die diese bahnbrechende Neuheit in ihr Behandlungsspektrum aufnahmen. Unser gesamtes Team, insbesondere unsere Programmkoordinatorin, verfügt deshalb über viel Erfahrung mit dem Programm von allurion. Wir können Sie bestmöglich auf Ihrer Reise zu Ihrem Traumkörper begleiten und unterstützen.
Dr. Michael Pees, unser versierter Experte für das Elipse™-Programm, ist seit mehr als 30 Jahren Facharzt für Chirurgie. In dieser Zeit hat er sich mit der Durchführung zahlreicher Eingriffe sowie stetiger internationaler Aus- und Weiterbildung ein umfangreiches Wissen und eine enorme Kompetenz erarbeitet. Er ist es auch, der deutschlandweit die meisten Elipse™-Ballonplatzierungen durchgeführt hat.
Unsere Erfahrung und Expertise, gepaart mit den höchsten Hygienestandards und modernster Technik, garantieren unseren Patienten das größtmögliche Maß an Sicherheit.
Unsere umfassende Ausstattung ermöglicht es uns, Ihnen eine Rundumbetreuung anzubieten. Darin sind zusätzlich zur Ballonplatzierung auch die Betreuung durch unsere Experten sowie mehrere Röntgenkontrollen und alle Medikamente enthalten. Bei uns stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Daher bieten wir im Rahmen unseres Elipse™-Programms verschiedene Leistungspakete an. Gemeinsam mit unserer Koordinatorin finden Sie genau das richtige Angebot für sich und Ihre Wünsche. Um Sie zusätzlich zu motivieren, enthält unser Premium-Paket eine Erfolgsprämie im Wert von bis zu 1.000€, die Sie ab einem Verlust von 10% Ihres Körpergewichts in Anspruch nehmen können.
Seit einiger Zeit hält das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 (kurz: COVID19 oder Corona) die Welt in Atem. Viele Patienten haben Angst davor, zu erkranken, und verlassen das Haus nur noch zur Arbeit, zum Einkaufen oder für absolut notwendige medizinische Behandlungen. Übergewichtige und adipöse Patienten leiden besonders unter der sozialen Isolation, fühlen sich einsam und fragen sich, ob der langersehnte Schritt in ihr neues Leben – der Start des Elipse™-Programms – nun warten muss. Ganz klar: Nein! Sie müssen nicht warten, bis es einen Impfstoff und / oder eine Herdenimmunität gibt. Die aktuelle Lage ist für uns alle eine Ausnahmesituation, doch wir haben Mittel und Wege gefunden, unseren Patienten auch während dieser Zeit eine optimale Betreuung und Behandlung zu ermöglichen. So bieten wir unsere Beratungsgespräche zum Beispiel nicht nur persönlich, sondern auch online über WhatsApp oder unsere Website an. Zusätzlich zu Selbstverständlichkeiten wie Maskenpflicht und makelloser Hygiene minimieren wir die Keimbelastung durch die Verhinderung von Wartezeiten und Patientenstaus, Narkosen und Endoskopien. Auch – oder besonders – während der Coronakrise stellt das Elipse™-Programm eine sichere Option zur nachhaltigen Gewichtsreduktion dar.
Der Elipse™-Magenballon ist ein weicher Ballon aus Polyurethan, der in Ihrem Magen platziert und dann mit Flüssigkeit gefüllt wird. Dort erzeugt er ein dauerhaftes Sättigungsgefühl, wodurch Sie weniger Nahrung zu sich nehmen. Er ist der erste Magenballon, für dessen Einsetzen oder Entfernen weder eine Operation noch eine Endoskopie oder eine Narkose erforderlich sind. Das Platzieren des Ballons erfolgt im Rahmen eines ca. 20-minütigen ambulanten Termins. Nach etwa 16 Wochen leert er sich und wird auf natürlichem Wege ausgeschieden.
Prinzipiell ist dieses Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion für jeden Erwachsenen über 18 Jahren geeignet, der übergewichtig oder adipös ist, also einen BMI von ≥ 27 hat. In Einzelfällen kann der Einsatz eines Elipse™-Ballons nicht zu empfehlen sein, zum Beispiel beim Vorliegen von Erkrankungen wie Entzündungen oder Tumoren im Magen-Darm-Trakt. Deshalb steht vor jedem Eingriff ein ausführliches Anamnese-Gespräch mit körperlicher Untersuchung durch unsere Behandlungskoordinatorin und einen ausgebildeten Facharzt. Ein äußerst geringer Prozentsatz der Patienten spricht auf die Behandlung nicht an.
Übergewicht und Adipositas steigern das Risiko für den schweren Verlauf einer Infektion mit dem aktuell grassierenden Coronavirus (SARS-CoV-2). Dies betrifft auch junge Patienten. Es wurde beobachtet, dass jüngere Patienten mit einem schweren Verlauf häufig an Übergewicht oder Adipositas leiden. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Lungenflügel adipöser Patienten eingeengt werden und unter dauerhaftem Druck stehen. Dadurch werden Lungenvolumen und -belüftung verringert. Keime können sich schneller einnisten und großzügig vermehren. Eine Reduktion des BMI um fünf Punkte könnte bereits ausreichen, um das Risiko einer intensivstationären Behandlung zu halbieren.
Übergewicht ist die Vorstufe von Adipositas und wird deshalb auch als Präadipositas bezeichnet. Der BMI eines übergewichtigen Menschen liegt zwischen 25,0 und 29,9. Ab 30,0 ist derjenige adipös. Der BMI ist abhängig von Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht des Patienten.
Ja. Die Kapsel enthält keinerlei tierische Bestandteile und auch die Ernährungsberatung kann problemlos vegetarisch oder vegan gestaltet werden. Ob das Programm für Sie persönlich geeignet ist, finden wir gemeinsam in einem unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.
Nach der etwa 16-wöchigen Behandlung haben Patienten durchschnittlich 10 bis 15 kg beziehungsweise 10-15% ihres Gesamtgewichts verloren. Die Ergebnisse sind von individuellen Faktoren abhängig und können von Patient zu Patient variieren.
Sie schlucken eine kleine Kapsel, die an einem hauchdünnen Schlauch befestigt ist. In dieser befindet sich der noch leere Ballon. Sobald eine Röntgenaufnahme uns den korrekten Sitz im Magen bestätigt, füllen wir ihn mit 550ml sterilem Wasser und ziehen den Katheter zurück. Danach dürfen Sie unsere Klinik bereits verlassen und können Ihrem Alltag wie gewohnt nachgehen. Das gesamte Verfahren dauert etwa 20 Minuten.
Die meisten Menschen – laut einer aktuellen Studie 99,9% bei 1.700 Patienten – haben damit keine Schwierigkeiten. Sollte es Ihnen jedoch schwerfallen, die Kapsel mit dem Elipse™-Magenballon herunterzuschlucken, wird Ihr behandelnder Arzt sie dabei unterstützen – auch das ohne Narkose oder Endoskopie.
99,9% der Patienten sind in der Lage, die Kapsel problemlos zu schlucken. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, kann Ihr Arzt Ihnen dabei helfen. Dazu wird der Katheter mit Hilfe eines dünnen Führungsdrahtes schonend versteift.
Manche Patienten leiden vorübergehend unter Übelkeit, Erbrechen oder Bauchkrämpfen. Diese Symptome können wir mit Medikamenten behandeln.
Noch am Behandlungstag werden Sie, nach der Genehmigung Ihres behandelnden Arztes, aus unserer Klinik entlassen. Da es zu leichten Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Magenkrämpfen kommen, empfehlen wir, körperliche Aktivitäten zwei bis drei Tage zu pausieren und es ruhig angehen zu lassen. Bei manchen Patienten dauert es etwas länger, bis diese Symptome abklingen. Wir empfehlen deshalb, die Platzierung des Ballons auf einen Freitag oder vor einen kurzen Urlaub zu legen. So sind Sie auf der sicheren Seite.
Am Ballon befindet sich ein Ventil, welches sich nach etwa 16 Wochen automatisch öffnet. Das darin befindliche sterile Wasser wird in den Verdauungstrakt entleert und der Magenballon wird über ebendiesen ausgeschieden. Es ist in der Regel kein Entfernungseingriff notwendig.
Nicht unbedingt. Der Ballon wird nach etwa 16 Wochen durch ein zeitgeschaltetes Freigabeventil entleert und auf natürliche Weise über den Darm ausgeschieden. Während einer Studie haben 45% der Patienten dies nicht bemerkt.
Manchmal kommt es vor, dass sich das Ventil vor dem Ablauf der 16 Wochen öffnet und der Ballon zu früh entleert wird. Sollte der Magenballon nach weniger als 12 Wochen ausgeschieden werden, was jedoch sehr selten der Fall ist, erhalten Sie von uns kostenlos einen neuen.
Das Elipse™-Programm läuft insgesamt mindestens 6 Monate. Je nach gebuchter Leistungs-Option wird die Ernährungsberatung weitere drei Monate fortgesetzt. Wenn Sie das Programm absolviert haben, können und sollten Sie Ihren Ernährungsplan auch weiterhin einhalten und versuchen, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, wie zum Beispiel öfter Sport zu treiben und weniger Alkohol zu trinken. Überwachen Sie außerdem stets Ihren Fortschritt mit Hilfe der Elipse™-Waage und der App, um motiviert zu bleiben. So können Sie Ihren Erfolg langfristig erhalten. Aus einer klinischen Studie mit 95 Patienten ging hervor, dass durchschnittlich 72% des mit Elipse™ abgenommenen Gewichts bei einem Kontrolltermin nach 12 Monaten nicht wiedergekehrt ist.
Im Rahmen des Elipse™-Programms erhalten Sie von uns eine spezielle Waage und eine dazugehörige App für Ihr Smartphone. Dieses nützliche Feature ermöglicht Ihnen und Ihrem Arzt die einfache Überprüfung Ihres Fortschrittes. Sie erhalten Informationen über Ihr Gewicht, den Körperfettanteil, die Entwicklung Ihres BMIs und vieles mehr. Diese können Sie an Freunde oder Ihre Familie senden, um den Erfolg mit ihnen zu teilen. Wir empfehlen, den Fortschritt jede Woche zu überprüfen, um motiviert zu bleiben. Es gibt außerdem eine Elipse™-Facebook-Supportgruppe. In dieser Community können Sie eigene Erlebnisse und Bilder sowie Ihren Fortschritt mit anderen teilen und sich über Ihre Ziele und Tipps zum Abnehmen austauschen.
Bei diesem schonenden Verfahren sind unerwünschte Ereignisse äußerst selten. Nach dem Einbringen des Magenballons kann es zu Symptomen wie leichten Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Reflux kommen, die sich jedoch medikamentös behandeln lassen und in der Regel schnell wieder abklingen. Selten kann es zur vorzeitigen Entleerung des Magenballons oder Unverträglichkeiten kommen. Ihr Arzt wird Sie im Rahmen des Beratungsgesprächs ausführlich aufklären.
Nein. Das Elipse™-Programm ist äußerst diskret. Niemand wird bemerken, dass sie einen Magenballon tragen, es sei denn Sie möchten es und setzen denjenigen davon in Kenntnis.
Prinzipiell gibt es keine Einschränkungen, sofern Ihr behandelnder Arzt das Elipse™-Programm genehmigt hat und keine Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen. Um die Wirkung zu maximieren, erhalten Sie von unserer Ernährungsberaterin maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen.
Ja. Natürlich ist auch Elipse™ keine Wunderwaffe zur Gewichtsreduktion. Es baut jedoch auf guter Gesundheitsfürsorge und solider Wissenschaft auf und stellt ein bewährtes, ganzheitliches Programm zum Gewichtsverlust dar. Es vereint die innovative Technik eines nie dagewesenen Magenballons mit einem umfassenden Unterstützungspaket. Dadurch gewöhnen Sie sich eine Lebensweise an, die Ihnen auch lange nach der Ausscheidung des Ballons noch dienlich ist. Laut aktuellen klinischen Studien wurden 72% bzw. 95% des durch Elipse™ verlorenen Gewichts in den darauffolgenden 12 Monaten nicht wieder zugenommen.
Sollten die ungeliebten Pfunde zurückkehren, finden wir zuerst gemeinsam heraus, warum dies der Fall ist. Sind organische Ursachen ausgeschlossen, kann die Behandlung mit dem Magenballon wiederholt werden. Auch bei starker Adipositas kann ein zweiter Ballon sinnvoll sein, um den Gewichtsverlust auszubauen. Einer aktuellen Studie zufolge ist dies ebenso sicher und wirksam wie die erste Behandlung. Zwischen dem Abgang des ersten und der Platzierung des zweiten Ballons empfehlen wir eine Pause von mindestens zwei Monaten.
Laut einer aktuellen klinischen Studie, ja. Bei dieser stellte sich heraus, dass 72% der Patienten, die am Elipse™-Programm teilnahmen, binnen 16 Wochen einen Gewichtsverlust von 10% ihres Gesamtgewichts erzielt haben, während es bei den Patienten mit Diät und Sport allein lediglich 8% waren.
Sollte das Elipse™-Programm nicht das Richtige für Sie sein, sind wir dennoch für Sie da. Die proaesthetic verfügt über ein umfassendes Behandlungsspektrum und unser oberstes Ziel ist es, für jeden Patienten die optimale Therapie zu finden. Als Alternative zum Elipse™-Programm kann zum Beispiel eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Sollten Sie statt einer umfangreichen Gewichtsreduktion – oder zusätzlich – die Entfernung kleinerer Problemzonen anstreben, können wir Ihnen zum Beispiel mit einer Kryolipolyse, einer Kavitation oder einer Injektions-Lipolyse behilflich sein. Welche unserer vielfältigen Behandlungen die beste Option für Sie ist, besprechen wir gemeinsam in einem individuellen unverbindlichen Beratungsgespräch.
Elipse™ ist nicht nur ein Magenballon, sondern ein umfangreiches Programm zur dauerhaften Gewichtsreduktion und Veränderung des Lebensstils. Es wird individuell auf Sie zugeschnitten. Der Preis variiert daher je nach der Unterstützung, die unser Behandlungsteam Ihnen für die Änderung Ihrer Lebensgewohnheiten zukommen lässt. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Leistungspakete.
Wenn Sie sich entschieden haben, in Ihr neues Leben mit weniger Gewicht zu starten, gehen wir in fünf einfachen Schritten vor.
Kleinere Behandlungen und die komplette Bandbreite der Beratung können wir Ihnen an den Standorten Stuttgart, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Heilbronn bieten. Große Eingriffe – wie beispielsweise eine Magenballon-Behandlung – werden in unserem Neubau im Klinik-Zentrum in Heidelberg durchgeführt.