Wer sich für eine Verschönerung des Frontzahnbereiches mithilfe von Veneers interessiert, der kann aus verschiedenen Veneers wählen. Wir beraten Sie in unserer Zahnarztpraxis in den Räumen der Klinik proaesthetic ausführlich und individuell, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen passt.
Keramik-Veneers (Prep-Veneers)
Keramik-Veneers (auch: konventionelle Veneers oder herkömmliche Veneers) werden, wie Ihr Name schon sagt, aus hochwertiger Keramik hergestellt, sind gerade einmal ca. 0,5 Millimeter dick und werden individuell für Sie angefertigt. Für ein natürliches Ergebnis und einen dauerhaften Halt trägt Ihr Zahnarzt zunächst eine dünne Schicht des Zahnschmelzes unter örtlicher Betäubung ab, um das Keramik-Veneer dann im Anschluss mit dem Zahn zu verkleben. Da die Zähne vorab präpariert werden müssen, werden konventionelle Veneers auch als Prep-Veneers bezeichnet.
Keramik-Veneers können in vielen Situationen zum Einsatz kommen – von leichten bis stärkeren Verfärbungen über kleinere Zahnfehlstellungen, Zahnlücken oder zu kleine Zähne bis hin zu abgesplitterten Kanten oder Beschädigungen der Zahnoberfläche lassen sich viele unschöne Zahnsituationen erfolgreich mit konventionellen Veneers abdecken.
Non-Prep-Veneers
Sogenannte Non-Prep-Veneers bestehen ebenfalls aus Keramik und sind gerade einmal noch ca. 0,3 Millimeter dick. Auch diese hauchdünnen Schalen werden nach einem Abdruck für den Patienten individuell im Labor angefertigt. Für das Anbringen müssen die Zähne in der Regel nicht vorbehandelt werden, daher auch der Name Non-Prep-Veneers. Sie kommen in der ästhetischen Zahnmedizin vor allem bei kleineren Zahnlücken und Formkorrekturen sowie bei geringeren Verfärbungen zum Einsatz.
Non-Prep-Veneers sind insbesondere für ängstliche Patienten hervorragend geeignet. Die Behandlung kann ohne Betäubung durchgeführt werden und das Anbringen der Schalen ist für den Patienten absolut schmerzfrei.
Komposit-Veneers
Komposit-Veneers bestehen aus einer Kunststoff-Keramik-Mischung und werden im Gegensatz zu herkömmlichen Veneers nicht im Labor hergestellt, sondern direkt am Stuhl in mehreren Schichten von Ihrem Zahnarzt auf Ihre Zähne aufgetragen. Wir sprechen daher auch vom direkten Veneering, Sofort-Veneers oder Veneers-to-Go. Für das direkte Veneering benötigt der Zahnarzt ein gutes Auge, Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung, um das Material optimal für ein ästhetisches Gesamtergebnis aufbringen zu können.
Der Einsatz von Komposit-Veneers eignet sich vor allem bei leichten Verfärbungen oder Unebenheiten sowie geringen Zahnschädigungen.