Vita

Seit 2006
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Fellow des European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS).
Kontinuierliche Weiterbildung auf internationalen Kongressen in Europa und den USA, sowohl praktisch als auch wissenschaftlich.

 

Beruflicher Werdegang

ab November 2024
Tätigkeit bei proaesthetic Heidelberg als Leitender Arzt (Medical Director).

2024
Angestellter Arzt an der S-thetic Lounge Frankfurt.

2007 – 2023

Niederlassung in eigener Praxis in Frankfurt am Main und kooperation mit Brustzentren zur Mammarekonstruktion mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an den Main Kinzig Kliniken, der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Stadt Hanau sowie der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Frankfurt/Höchst.

2006
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie durch die Landesärztekammer Niedersachsen und Ablegen der Facharztprüfung für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Ernennung zum Oberarzt an der Klinik für Handchirurgie und Plastische Chirurgie am Ev. Diakoniewerk Friederikenstift in Hannover.

2000 – 2006
Facharztausbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen am Bürgerhospital Frankfurt am Main und der BG-Unfallklinik Ludwigshafen (Universität Heidelberg).

1994 – 2000
Mehrjährige Tätigkeit als Assistenzarzt in der Chirurgie, u.a.:

  • Universitätsklinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main
  • Stadtkrankenhaus Hanau – Assistenzarzt in Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • MPM Asset Management LLC, Cambridge, MA, USA – Analyst
  • Praktisches Jahr an der Harvard Medical School, Boston, MA, USA

Medizinstudium

2005

  • European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS).
  • Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.

1994

  • Abschluss des Medizinstudiums an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und am Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston (USA).
    Erhalt der ärztlichen Approbation.
  • Dissertation.

Mitgliedschaften und Zusatzqualifikationen

  • Weiterbildung in Notfallmedizin und Lasermedizin.
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC).
  • Mitglied der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) (2008–2019).

Publikationen und Vorträge

  • „New developments in skin replacement materials“ Chirurg. 2004 Jun;75(6):579-87
  • „Secondary plastic surgical reconstruction in severely burned patients“ Chirurg. 2004 Jun;75(6):588-98
  • „Was gibt es Neues in der Verbrennungsmedizin“ Erschienen in: Was gibt es Neues in der Chirurgie? (Meßmer/Witte, Jahresband 2003, ecomed)
  • „Was gibt es Neues in der Verbrennungsmedizin“ Erschienen in: Was gibt es Neues in der Chirurgie? (Meßmer/Witte, Jahresband 2004, ecomed)
  • „Arthrodesis of the septic wrist, a retrospective follow-up study in 16 cases“ International Federation of Societies for Surgery of the Hand, Budapest, Ungarn, 13.–17. Juli 2004
  • „Effektivität und Verträglichkeit von Calciumhydroxylapatit (Radiesse) bei der ästhetischen Faltenkorrektur im Gesicht“ 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, 30. September – 2. Oktober 2006, Aachen, Deutschland
  • „Die frühaktive Nachbehandlung nach Extensor-Indicis-Propius-Transposition – eine prospektiv randomisierte Studie“ 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, 30. September – 2. Oktober 2006, Aachen, Deutschland

Hobbys

Dr. Przybilski engagiert sich leidenschaftlich im Golfsport und unternimmt gerne ausgedehnte Fernreisen mit seiner Frau und Tochter.