Schönheitsklinik für ästhetische und kosmetische Chirurgie seit 1993.

fettabsaugung liposuktion schoenheitsklinik proaesthetic header

Kryolipolyse

Schonende Fett-Behandlung durch Kälte

Entspannt zu Ihrem perfekten Körper.

  • 60.000 Behandlungen
  • 30 Jahre Erfahrung
  • seit 1993 Schönheitschirurgie

Kryolipolyse (Coolsculpting) – dank Eiszeit zum perfekten Körper

Ob Bewegungsmangel oder Fehlernährung, Hormonschwankung, Stoffwechselproblematik oder genetische Veranlagung – beinahe jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mit ungeliebten Fettpolstern zu tun. Diese betreffen nicht nur Frauen, sondern in zunehmendem Maße auch Männer. Viele dieser Pölsterchen lassen sich durch die Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung und viel Sport beseitigen oder zumindest reduzieren. Häufig fehlen in unserer schnelllebigen Gesellschaft jedoch die Zeit oder die Selbstdisziplin dafür. Manche Fettpolster verändern sich selbst trotz aller Bemühungen nicht.

Ganz egal, warum Sie unter hartnäckigen Fettpolstern leiden, damit abfinden müssen Sie sich nicht. Dank der modernen Technik der Kryolipolyse können diese beseitigt werden – schnell, gezielt und ganz ohne OP.

 

FAKTEN ZUR KRYOLIPOLYSE
Behandlungsdauer: ca. 60 Minuten
Schmerzen: gering
Haltbarkeit: -
Gesellschaftsfähig: sofort
Nachsorge: nicht notwendig
Behandlungsfolgen: Blutergüsse, Taubheitsgefühl, Rötungen, Schwellung
Kosten: ab 650€*

*Diese Angabe dient als Richtwert. Während eines unverbindlichen Beratungsgesprächs erhalten Sie einen transparenten Kostenplan für Ihren individuellen Fall.

Was ist Kryolipolyse und wie funktioniert sie?

Der Begriff Kryolipolyse (auch Cryolipolyse) setzt sich aus den altgriechischen Begriffen „kryo“ (Eis oder Frost), „lipos“ (Fett) und „lysis (Auflösung) zusammen und bezeichnet somit die „Auflösung von Fett durch Kälte“. Fettzellen reagieren im Gegensatz zu anderen Gewebearten sehr empfindlich auf Kälte. Dies machen wir uns in der ästhetischen Medizin zunutze. Ein spezieller Applikator auf der Haut sorgt für einen leichten Unterdruck und eine Abkühlung der ausgewählten Region auf bis zu minus neun Grad Celsius. Durch die nun erfolgende sogenannte Apoptose werden Fettzellen gezielt zum Absterben gebracht, bevor sie vom Lymphsystem abgebaut werden. Gegebenenfalls kann die Kryolipolyse mit einer Radiofrequenz-Therapie kombiniert werden, um die Haut nach der Fettreduktion zu straffen. Gerne beraten wir Sie dazu in unserer Fachklinik für plastische und ästhetische Chirurgie in Heidelberg.

proaesthetic - Schönheitsklinik für plastische & ästhetische Chirurgie

Weil es um Sie geht!

In einer der renommiertesten Schönheitskliniken Deutschlands steht Ihnen hier das komplette Behandlungsspektrum der Schönheitschirurgie zur Verfügung. Bereits seit 1993. Verlieben Sie sich neu in Ihren eigenen Körper!

proaesthetic beratung vereinbaren

Für wen eignet sich die Kryolipolyse?

Durch eine Kryolipolyse lässt sich unerwünschtes Fett an fast allen Körperteilen reduzieren. Häufig gewählte Behandlungsregionen sind Ober- und Unterbauch, die Flanken, sowie der Po. Auch die Behandlung von Cellulite oder die allgemeine Optimierung der Körperform sind mit dieser Methode möglich.

Enorme Fettansammlungen, zum Beispiel bei massivem Übergewicht, können hiermit jedoch nicht erfolgreich beseitigt werden. Für zufriedenstellende Ergebnisse empfiehlt sich hier eine operative Behandlung, die Liposuktion.

Des Weiteren gibt es einige Kontraindikationen. Während Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen wir aufgrund der hormonell bedingten Gewebeveränderungen von einer Kryolipolyse abzusehen. Nach einem Herzinfarkt sowie bei einer Erkrankung der Herzkranzgefäße sollte die Behandlung, falls überhaupt, nur in Absprache mit dem behandelnden Facharzt erfolgen. Da die abgestorbenen Fettzellen über das Lymphgefäßsystem abtransportiert werden, raten wir Patienten während bzw. nach einer Lymphdrüsenkrebserkrankung von diesem Verfahren ab.

Dasselbe gilt für Patienten, denen in Folge anderer Erkrankungen Lymphdrüsen entfernt wurden. Auch bei Erkrankungen des Bindegewebes, Nesselsucht, offenen oder entzündeten Wunden, Hauterkrankungen sowie Krankheiten, die mit einer langfristigen Einnahme von Cortison einhergehen, sollte von einer Kryolipolyse-Behandlung abgesehen werden.

Behandlungsablauf

Zunächst erfolgt ein unverbindliches Erstgespräch. Dabei eruiert einer unserer Berater gemeinsam mit Ihnen, ob die Kryolipolyse das geeignete Mittel ist, um Ihre Ziele zu erreichen. Er klärt Sie über die möglichen Behandlungsergebnisse, Risiken, Kosten und Dauer der Behandlung auf und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und Wünsche.

Ist all dies zu Ihrer Zufriedenheit geklärt, werden die Behandlungsareale definiert und wir vereinbaren einen Behandlungstermin. Bei diesem wird nach einer Umfangsmessung der zu behandelnden Zone ein spezieller Applikator auf die Haut gesetzt. Dieser unterkühlt das Fettgewebe und löst die Apoptose aus. Unser routiniertes Fachpersonal stellt während des gesamten Verfahrens sicher, dass ausschließlich dieses der Kälte ausgesetzt ist. Die Oberhaut wird dabei durch ein spezielles Vlies geschützt. Die Sitzung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Bevor Sie uns verlassen, vereinbaren wir einen Termin zur Nachsorge, um den Behandlungserfolg zu kontrollieren. Anschließend können Sie Ihrem Alltag sofort wieder nachgehen, es kommt nicht zu einer Arbeitsunfähigkeit. Je nach individuellem Fall können mehrere Sitzungen nötig sein.

Beratung vereinbaren: kompetent & unverbindlich

Lassen Sie sich von Experten beraten!

Plastische Chirurgie ist Vertrauenssache. Bei proaesthetic profitieren Sie von unserer Erfahrung und Kompetenz seit 1993 – vom ersten Beratungsgespräch bis zur letzten Kontrolluntersuchung nach der Behandlung. Lassen Sie sich jetzt völlig unverbindlich bei einem Erstgespräch beraten. Weil es um Sie geht!

proaesthetic beratung vereinbaren

Die Vorteile der Kryolipolyse

  • Schonend und schmerzarm: Erreichen Sie Ihre Traumform – ganz ohne Operation und Narkose.
  • Gezielt: Es werden nur die Bereiche behandelt, auf die es Ihnen wirklich ankommt.
  • Schnell: Eine Sitzung dauert nicht länger als eine Stunde.
  • Flexibel: Unmittelbar nach der Behandlung können Sie Ihren Alltag wieder aufnehmen.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Das schonende Verfahren der Kryolipolyse ist nahezu schmerzfrei und birgt deutlich weniger Risiken als zum Beispiel die operative Fettabsaugung. In seltenen Fällen kann es zu Blutergüssen, Schwellungen oder Rötungen der Haut im Behandlungsbereich kommen. Diese verschwinden jedoch von allein wieder. Eine leichte Rötung sowie Berührungsempfindlichkeit im Behandlungsgebiet direkt nach der Sitzung ist vollkommen normal und hält nur einige Stunden bis wenige Tage an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Was kostet eine Kryolipolyse?

    Eine pauschale Aussage über die Kosten der Behandlung kann nicht getroffen werden. Sie variieren je nach Anzahl der zu behandelnden Areale und der Summe notwendiger Sitzungen. Im Rahmen eines Beratungsgespräch wird Ihr Ansprechpartner Sie darüber informieren, welche Kosten für Ihren individuellen Fall anfallen.

  • Was ist vor der Behandlung zu beachten?

    In den Tagen vor einer Sitzung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen, da es sonst zu Blutergüssen kommen kann. Wir empfehlen Ihnen außerdem, bequeme Kleidung anzuziehen.

  • Was ist nach der Behandlung zu beachten?

    Da es sich um einen nicht-invasiven Eingriff ohne Narkose oder Lokalanästhesie handelt, können Sie nach der Behandlung sofort wieder am täglichen Geschehen teilnehmen. Bis zu sieben Tagen nach einer Kryolipolyse-Sitzung kann sich eine leichte Rötung sowie eine erhöhte Sensibilität der Haut im Behandlungsareal zeigen. Diese verschwinden jedoch selbstständig.

  • Wie viele Sitzungen benötige ich?

    Das kommt auf die Anzahl der Behandlungsareale sowie die zu entfernende Fettmenge an. Einer unserer erfahrenen Berater wird Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch eingehend aufklären und beraten.

  • In welchem Abstand finden die Sitzungen statt?

    Bei mehreren Behandlungen liegen in der Regel 10-14 Tage dazwischen. Wir empfehlen eine Pause von mindestens 7 Tagen.

  • Welche Erfolge sind zu erwarten?

    Der Behandlungserfolg ist von einer Vielzahl an Faktoren abhängig. Ihr Berater wird Sie im Erstgespräch darüber aufklären und Ihnen erläutern, welche Fettreduktion in Ihrem Fall erzielt werden kann. Im Durchschnitt verringert sich die Dicke der oberflächlichen Fettgewebeschicht durch die Behandlung um 10-25%.

  • Wie kann der Effekt verstärkt bzw. erhalten werden?

    Um den Abtransport der abgestorbenen Fettzellen zu unterstützen und so den Behandlungserfolg zu verstärken, kann eine Lymphdrainage erfolgen. Diese kann sowohl apparativ als auch durch einen geschulten Therapeuten manuell durchgeführt werden. Wir beraten Sie dazu gern ausführlich. Außerdem kann die zusätzliche Hautstraffung durch eine Radiofrequenz-Therapie dazu beitragen, Ihre Traumform zu erreichen.

    Wie bei allen Formen des Bodyshapings hat auch bei der Kryolipolyse Ihre Ernährung großen Einfluss auf den Erhalt des Erfolgs. Diese sollte so angepasst werden, dass Sie weniger Kalorien zuführen als Sie verbrauchen, damit die unerwünschten Fettpolster nicht wiederkehren.

  • Wann ist das Ergebnis zu sehen?

    Bereits nach etwa zwei Wochen können Sie beobachten, wie Ihr Fettpolster zusehends dahinschmilzt. Nach zwei bis drei Monaten zeigt sich das vollständige Resultat.

Klinikzentrum in Heidelberg: Unser Neubau am Osttor der schönen Universitätsstadt

Klinikzentrum, Kosmetiklounges und Beratungsbüros

Alle Behandlungen mittels Kryolipolyse (Cool-Sculpting) finden in unseren Behandlungszimmern in den obersten Etagen unseres Neubaus in der Heidelberger Bahnstadt statt.

Mit Blick über den Dächern von Heidelberg genießen Sie eine kurze Aufenthaltszeit in unserer entspannenden Wartelounge oder auf der großen Dachterrasse. Alle Nachsorge- und Folgetermine werden zu jeder Zeit ebenfalls in unserem Klinikzentrum von unseren Expert:innen für plastische und ästhetische Behandlungen durchgeführt.