Mit einer Liposuktion zu mehr Wohlbefinden & Lebensqualität
Ein unförmiger Po, geschwollene Oberschenkel, dicke Waden oder auch Arme – ein Lipödem führt bei Frauen zu auffälligen Fetteinlagerungen an den Extremitäten, die jeder Diät und jedem sportlichen Bemühen trotzen. Man spricht hier oft auch von Säulenbeinen oder Reiterhosen. Da der Rumpf sowie Hände und Füße nicht betroffen sind, kommt es bei einer Lipödem-Erkrankung zu einer ungleichmäßigen Silhouette, bei der die Fettansammlungen an Po, Hüfte und Beinen optisch nicht zu den Proportionen des restlichen Körpers passen.
Laut Schätzungen sind von einem Lipödem mehr als drei Millionen Frauen in Deutschland davon betroffen. Meist tritt die Erkrankung dabei zwischen dem 20 und 30. Lebensjahr auf. Das Lipödem verändert dabei nicht nur das Äußere einer Frau nachhaltig, es äußert sich auch durch weitere Symptome wie Wassereinlagerungen, Schmerzen beim Gehen oder Druckempfindlichkeit der Haut. Die Krankheit ist daher sowohl physisch als auch psychisch stark belastend und kann die Lebensqualität einer Frau nachhaltig und dauerhaft einschränken.
Eine Lipödem-Erkrankung begleitet Betroffene ein Leben lang. Sie ist chronisch und progredient (voranschreitend). Leider sind die Ursachen bisher nur wenig erforscht. Eine Behandlung kann daher immer nur die Symptome behandeln, nicht aber die Ursache beheben.
Mithilfe einer konventionellen Therapie – dazu gehören bspw. die Kompressionstherapie sowie die manuelle Lymphdrainage – lassen sich die Symptome zwar oftmals lindern und auch das Voranschreiten der Erkrankung kann dadurch gebremst werden. Eine konventionelle Behandlung kann aber die einmal entstandenen Fetteinlagerungen nicht rückgängig machen. Hier kann nur eine operative Therapie zum Erfolg führen.
Mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kann das Lipödem sichtbar reduziert werden.Das Ergebnis ist ein deutlich harmonisches Erscheinungsbild und eine Reduktion der Symptome. So können sich betroffene Frauen wieder wohl in Ihrem Körper fühlen!
Aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und unseres umfangreichen Fachwissens können unsere Fachärzte in der Klinik proaesthetic in Heidelberg betroffene Frauen umfassend und einfühlsam zu einer Fettabsaugung zur Behandlung einer Lipödem-Erkrankung beraten und sie kompetent behandeln.
Wir stehen Ihnen zur Seite!