Eine Straffung der Bauchdecke reicht von einem kleinen Eingriff (nur unterhalb des Bauchnabels) bis zur sehr umfangreichen Operation, bei der von Hüfte zu Hüfte gestrafft wird.
Bei einer Bauchdeckenplastik muss nicht nur die eigentliche Operation sehr sorgfältig durchgeführt werden, auch die Planung ist enorm wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. So kann es für eine schön geformte Taille notwendig sein, dass an den Seiten oder der Hüfte Fett abgesaugt werden muss, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Vertrauen Sie dann auf einen kompetenten Facharzt, der einschätzen kann, wie viel gestrafft werden sollte, um einen wohlgeformten Bauch zu erreichen. Ein weiteres Augenmerk sollte auf der natürlichen, unauffälligen Gestaltung des neuen Bauchnabels liegen.
Große Bauchdeckenstraffung
Bei einer großen Bauchdeckenstraffung wird die Haut sowohl im Unter- als auch Mittelbereich des Bauches gestrafft. Hierfür setzt der Chirurg zunächst einen halbrunden Schnitt im Bikinibereich von einem Hüftknochen zum anderen. Da meist auch der Bauchnabel versetzt werden muss, ist in diesem Bereich auch ein kleiner kreisrunder Schnitt nötig. Bei großen Eingriffen kann in seltenen Fällen auch noch ein Schnitt senkrecht vom Bauchnabel nach unten notwendig sein. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Die überschüssige, schlaffe Haut wird vom Chirurgen entfernt, die Bauchhaut zum Schambein hin gestrafft. Dabei ist es wichtig, die Hüfte mit einzubeziehen, um Ihnen eine schöne Silhouette zu geben. In diesem Schritt kann auch überschüssiges Fettgewebe entfernt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die senkrechte Bauchmuskulatur während des Eingriffs mitzustraffen. Sie ist nach Schwangerschaften oder extremer Gewichtsreduktion oft nachhaltig erschlafft und kann auch mit viel Sport nicht zur ursprünglichen Form gebracht werden.
Im Anschluss bringt der Chirurg den Bauchnabel wieder an die richtige Position und vernäht diesen sowie die Bauchhaut am Schambein sorgfältig. Hier wird eine Narbe von der Bauchstraffung bleiben. Diese ist jedoch nicht zu sehen, wenn Sie sich mit Ihrer neuen Figur im Bikini zeigen.
Mini-Bauchdeckenstraffung / Unterbauchdeckenstraffung
Nicht immer ist eine komplette Bauchdeckenstraffung mit Nabelversetzung und Bauchmuskelstraffung notwendig. In manchen Fällen führt auch bereits die sogenannte Unterbauchdeckenstraffung (auch Mini-Bauchdeckenstraffung, partielle Bauchdeckenstraffung oder Mini-Bauchstraffung genannt) zum gewünschten ästhetischen Ziel.
In diesem Fall wird die Bauchdecke nur vom Schnitt im unteren Bauchbereich bis zum Bauchnabel gestrafft. Der Nabel muss dabei nicht versetzt werden. Eine Straffung des Unterbauchs kann oftmals auch ohne Vollnarkose durchgeführt werden.