Schönheitsklinik für ästhetische und kosmetische Chirurgie seit 1993.

proaesthetic heidelberg schoenheitsklinik kosmetik microneedling

Microneedling

Junge, strahlende & gesunde Haut.

Für einen strahlenden Teint!

  • 60.000 Behandlungen
  • 30 Jahre Erfahrung
  • seit 1993 Schönheitschirurgie

Strahlender Teint dank Microneedling

Die Haut ist das größte und vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. Neben der Abgrenzung von Innen und Außen, der Wärmeregulation und dem Schutz vor Umwelteinflüssen ist sie vor allem für eines zuständig: unser äußeres Erscheinungsbild.

Feine Poren, glatte, feste Haut, ebenmäßiger Teint – davon träumen wir alle. Manche Menschen sind von Natur aus damit gesegnet, andere nicht. Grobe Poren, Falten, Narben und vieles mehr kann unsere äußere Erscheinung beeinträchtigen. Doch dabei muss es nicht bleiben! Mit Microneedling können wir auch Ihre Haut wieder zum Strahlen bringen. Im Folgenden verraten wir Ihnen mehr über diese hocheffektive Methode der Hautverjüngung.

 

FAKTEN ZUM MICRONEEDLING
Behandlungsdauer: ca. 45-60 min
Schmerzen: gering, lokale Betäubung bei Bedarf
Haltbarkeit: abhängig vom jeweiligen Hautproblem in 4-6 Wochen zu wiederholen oder 1-2x im Jahr
Gesellschaftsfähig: sofort
Behandlungsfolgen: leichte temporäre Rötungen und Schwellungen möglich
Kosten: ab 200 Euro*

*Diese Angabe dient als Richtwert. Während eines unverbindlichen Beratungsgesprächs erhalten Sie einen transparenten Kostenplan für Ihren individuellen Fall.

Was ist Microneedling?

Beim Microneedling (auch Derma-Akkupunktur, Micro Needling, Micro-Needling oder einfach Needling genannt) handelt es sich um ein sanftes, minimalinvasives Verfahren zur Glättung und Verfeinerung des Hautbildes. Es wird von einem qualifizierten Arzt oder Kosmetiker durchgeführt.

Die Haut wird mit einem Dermaroller oder einem Derma-Pen bearbeitet. Dabei perforieren hauchdünne Nadeln die Haut, erzeugen winzige Mikroverletzungen und regen so hauteigene Regenerationsprozesse an. Microneedling wird vor allem im Gesicht, am Hals und Dekolleté, der Kopfhaut, den Oberschenkeln und am Po angewendet, kann aber am gesamten Körper eingesetzt werden.

Wie wirkt die Behandlung?

Die feinen Nadeln regen durch wiederholtes Eindringen die Durchblutung der Haut an, fördern ihre Regeneration und stoßen die Erneuerung der Zellen an. Die Neubildung sogenannter Matrixkomponenten wird stimuliert.

Die wichtigsten sind Kollagen, Elastin und körpereigene Hyaluronsäure. Kollagen verleiht der Haut mehr Festigkeit, Elastin mehr Elastizität und Hyaluron mehr Feuchtigkeit. Die dreifache Hautverjüngung verhilft Ihnen zu einem strahlenderen Teint. Die Matrixkomponenten füllen außerdem die Oberfläche vorhandener Narben (zum Beispiel durch Akne) auf, wodurch diese kleiner erscheinen können. Die Neubildung feiner Blutgefäße im Verlauf der Behandlungsserie kann die Haut in diesem Bereich wieder rosig und gesund erscheinen lassen.

Bei dünnem oder schwachem Haar wirkt sich die durch Microneedling erzeugte Mehrdurchblutung der Kopfhaut positiv auf die Haarstruktur aus, wodurch es voller und kräftiger werden kann.

Lernen Sie proaesthetic kennen!

Schönheitsklinik für plastische & kosmetische Chirurgie

Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, innovative Behandlungsmethoden, hochmoderne Medizintechnik und topqualifizierte Chirurgen sowie ein freundliches Fachklinikpersonal – das erwartet Sie bei proaesthetic! Lassen Sie sich jetzt unverbindlich in einem Erstgespräch beraten. Weil es um Sie geht!

proaesthetic beratung vereinbaren

Microneedling – für wen geeignet?

Microneedling ist prinzipiell für jeden Hauttyp geeignet.

Angewendet wird es vor allem bei:

  • altersbedingten Hautveränderungen (wie zum Beispiel Falten oder Altersflecken)
  • schlaffem Bindegewebe
  • dünnem Haar oder Haarausfall
  • Narben (zum Beispiel durch Akne, Verbrennungen oder Operationen)
  • grobporiger Haut
  • Dehnungsstreifen (wie zum Beispiel Schwangerschaftsstreifen)
  • und Pigmentstörungen.

Wie bei allen medizinischen und kosmetischen Verfahren gibt es auch hier Kontraindikationen. So ist von einer Microneedling-Behandlung abzusehen, wenn Sie unter akuten Hautentzündungen oder aktiver Akne leiden. Hier besteht die Gefahr, die Bakterien mit dem Dermaroller oder -Pen über das gesamte Gesicht zu verteilen, was den Zustand verschlimmern würde.

Auch während der Schwangerschaft ist Microneedling nicht zu empfehlen. Zwar besteht durch die Behandlung per se keine Gefahr für den Fötus, Schwangere sind jedoch aufgrund der hormonellen Umstellung anfälliger für Infektionen und allergische Reaktionen. Diese wiederum könnten dem ungeborenen Kind schaden. Wir empfehlen deshalb, die Behandlung nach der Geburt und der Stillzeit durchführen zu lassen.

Leiden Sie an einer Krebserkrankung, befinden sich derzeit in einer Chemo- beziehungsweise Strahlentherapie oder haben vor kurzem eine durchlaufen, werden wir Microneedling nicht einsetzen.

Vorsicht ist geboten bei besonders trockener oder besonders empfindlicher Haut. In unserer Klinik werden Sie individuell und umfangreich beraten. Gemeinsam finden wir heraus, ob Microneedling auch Ihrer Haut zu neuem Glanz verhelfen kann.

Ergebnisse

Die Ziele der Microneedling-Behandlung liegen in:

  • der Vorbeugung der Hautalterung
  • der Verbesserung der Hautstruktur (zum Beispiel bei ersten Fältchen)
  • der Verringerung von Tränensäcken und Augenringen
  • der Erhöhung der Aufnahmefähigkeit hauteigener Wirkstoffe
  • der Verfeinerung von Narbengewebe
  • der Verbesserung der Feuchtigkeitskapazität der Haut
  • der Optimierung von Dehnungsstreifen
  • der Vervollkommnung des Hautbilds vor beziehungsweise nach einer Botox- oder Hyaluronbehandlung.

Das Ausmaß der Ergebnisse ist abhängig von dem vorliegenden Befund und der Eindringtiefe der Nadeln. Generell gilt: Je tiefer die Nadeln eindringen, desto stärker die Kollagenproduktion und der damit erzielte Effekt.

Vorteile von Microneedling

Bei vielen Behandlungsmethoden für Hautprobleme, wie zum Beispiel der Lasertherapie, wird die Haut dünner. Passiert dies, reagiert sie empfindlicher auf Sonneneinstrahlung, was die Bildung unschöner Flecken oder neuer Störungen des Hautbilds zur Folge haben kann. Beim Microneedling handelt es sich um ein nicht-ablatives Verfahren. Das bedeutet, dass die Dicke der Haut erhalten und der natürliche Umweltschutz bestehen bleibt.

Im Gegensatz zu anderen Verfahren, werden beim Microneedling keine künstlichen Stoffe injiziert. Die Haut verändert sich durch die Nadeln von selbst. Wir nutzen dabei die natürliche Kraft des Körpers – ganz ohne Chemie.

Mögliche Komplikationen & Risiken

Das ist das Beste am Microneedling: Die Behandlung ist in der Regel problemlos. Leichte Rötungen und Schwellungen sind eine vollkommen natürliche Reaktion und sogar erwünscht. Sie zeigen uns, dass die Behandlung funktioniert hat. Nach etwa 48 Stunden sind sie wieder verschwunden. Sehr selten kann es, besonders im Bereich von Handrücken oder Dekolleté, zu kleinen Blutergüssen kommen. Diese werden jedoch binnen weniger Tage vom Körper abgebaut.

Sollten Sie im zu behandelnden Hautareal zu Herpes neigen, ist eine Herpesprophylaxe empfehlenswert, bevor zum Dermaroller gegriffen wird. Während des Beratungsgespräches wird Ihr Arzt mit Ihnen darüber sprechen.

Vorsorge

Bei einem persönlichen Arztgespräch wird das zu behandelnde Hautareal eingehend untersucht und eine Hautanalyse durchgeführt. Die Behandlungsoptionen, eventuelle Risiken, Begleiterkrankungen und Medikamenteneinnahmen werden besprochen. Nehmen Sie regelmäßig Blutverdünner (wie zum Beispiel ASS, Marcumar oder Aspirin) ein, sollten diese eine Woche vor der Behandlung abgesetzt werden, um Blutergüssen vorzubeugen. Die Einnahme von Aknemedikamenten muss individuell abgesprochen werden. Bereits ab drei Wochen vor der Behandlung ist von einem Besuch im Solarium abzuraten, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Ihr Arzt wird Sie zu Ihrem individuellen Fall umfangreich beraten und aufklären.

Behandlungsablauf

Microneedling wird als ambulante Behandlung durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie im Anschluss an den etwa einstündigen Eingriff gleich nach Hause dürfen.

Nach einer sorgfältigen Desinfektion des zu behandelnden Areals beginnt die eigentliche Behandlung: Zahlreiche Nadeln perforieren die Haut tausende Male in mehrere Richtungen. Wichtig ist die richtige Eindringtiefe dieser Nadeln. Wird zu tief eingestochen, verlängert sich die Heilungszeit. Wird zu oberflächlich behandelt, kann die hauteigene Wiederherstellung nicht stark genug angeregt werden.

Wie tief zu behandeln ist, hängt vom Hautareal ab. Bei feiner Haut – wie der Unterlider – verwenden wir kürzere Nadeln als bei dickerer Haut, wie beispielsweise die Wangenhaut. Da die Eindringtiefe der von uns verwendeten Geräte stufenlos verstellbar ist, können wir für jeden Bereich genau die richtige Nadellänge einstellen.

Abschließend wird je nach Absprache mit unseren Kosmetikerinnen ein Serum oder eine Maske aufgetragen. Diese kann durch die erzeugten Mikroverletzungen auch in tiefere Hautschichten vordringen und ihre Wirkung maximal entfalten.

proaesthetic - Schönheitsklinik für plastische & ästhetische Chirurgie

Weil es um Sie geht!

In einer der renommiertesten Schönheitskliniken Deutschlands steht Ihnen hier das komplette Behandlungsspektrum der Schönheitschirurgie zur Verfügung. Bereits seit 1993. Verlieben Sie sich neu in Ihren eigenen Körper!

proaesthetic beratung vereinbaren

Unterarten des Microneedlings

Microneedling steckt keineswegs in den Kinderschuhen. Es ist schon lange beliebt, was dazu geführt hat, dass sich im Laufe der Zeit einige Ableger gebildet haben.

  • Medical Needling: Das oben beschriebene Microneedling. Da die Nadellänge hier 1,5mm übersteigt, darf diese Variante ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • RF-Needling: Das Radiofrequenz- oder auch fraktionierte Needling. Hier wird ein spezieller Derma-Pen verwendet, der nach dem Eindringen in die oberste Hautschicht einen schnellen Wärmeimpuls in die tieferen Schichten abgibt. Dies reduziert die mit der Behandlung verbundenen Schmerzen und verleiht dieser Variante besondere Beliebtheit.
  • BB Glow Needling: Während der Behandlung wird eine spezielle Meso-Foundation, auch BB Cream genannt, in die Haut eingearbeitet. Dadurch wird ein Permanent-Make-Up-Effekt erzielt, der Glow-Effekt. Der Unterschied zu anderen Verfahren: Statt der üblichen Tiefe von 0,5-2,5mm wird hier die farbpigmentierte Foundation etwa 0,1-0,5mm in die mittlere Hautschicht eingebracht.
  • Chirurgisches Needling: Hier beträgt die Nadeltiefe mehr als 2,5mm. Diese Variante wird zur Behandlung tiefliegender Narben, wie Schwangerschaftsstreifen oder Verbrennungsnarben, angewendet. Häufig geht sie mit einem Dämmerschlaf oder einer Vollnarkose einher.

PRP-Behandlung und Microneedling

Kombinieren wir das Microneedling mit der sogenannten PRP-Behandlung (auch als Vampir Lifting bezeichnet), erreichen wir eine besonders intensive Tiefenwirkung. Der Dermaroller öffnet die Poren und uns damit einen perfekten Zugang für Wirkstoffe, die Ihre Haut zum Strahlen bringen.

PRP steht für das plättchenreiche Blutplasma (aus dem Englischen: „platelet rich plasma“). Dies steckt voller Wachstumshormone und Proteine. Dafür wird eine geringe Menge Eigenblut entnommen und von uns aufbereitet. Nach der Microneedling-Behandlung injiziert Ihr Arzt das PRP in das gewünschte betäubte Hautareal, wo es seine Wirkung entfalten kann. Ihre Haut wird dadurch besonders straff und elastisch. Und das Beste daran: Da das PRP Ihrem eigenen Körper entstammt, ist es äußerst verträglich. Das bedeutet für Sie maximale Wirkung bei minimalem Risiko.

Microneedling zu Hause

Sie können eine Microneedling-Behandlung auch zu Hause durchführen. Allerdings gibt es große Unterschiede zur professionellen Methode.

Die Nadelstärke der Dermaroller oder -Pens für Zuhause ist deutlich geringer. Durch kürzere Nadeln und somit weniger tiefes Eindringen in die Haut wird nur wenig Kollagen gebildet und Pflegeprodukte können nicht in tiefer liegende Hautschichten vordringen. Heim-Needling eignet sich deshalb eher bei ersten leichten Fältchen und zur Regeration der äußeren Hautschicht.

Entscheidend ist die Qualität der verwendeten Geräte. Professionelle Derma-Pens oder -roller sind wesentlich hochwertiger was das Material und die Verarbeitung der Nadeln angeht. Möchten Sie zu Hause ein Needling durchführen, kaufen Sie unbedingt ein qualitatives Produkt.

Neben der Gerätewahl spielt die Hygiene die größte Rolle für ein erfolgreiches Heim-Needling. Gepflegte, sterile Utensilien sind ein Muss. Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe sollten auf keinen Fall fehlen. Teilen Sie niemals einen Dermaroller mit jemandem, um Hautinfektionen vorzubeugen. Verwenden Sie Ihren Roller außerdem nicht zu oft. Die Nadeln stumpfen ab, was den gewünschten Effekt mindert und das Infektionsrisiko erhöht.

Sollten Sie sich bezüglich des Heim-Needlings unsicher sein, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Sie.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Wann sind Ergebnisse sichtbar?

    Das hängt vom Beschwerdebild und der Nadeltiefe ab. Sobald Rötung und Schwellung verschwunden sind, zeigt sich Ihre Haut bereits straffer und glatter, der Teint erscheint strahlender und praller. Eine weitreichende Regeneration braucht jedoch Zeit. Nach mehreren Behandlungen und einigen Wochen ist das Resultat gänzlich sichtbar.

  • Muss die Behandlung wiederholt werden?

    Das kommt auf das Anwendungsgebiet an. In leichten Fällen reicht eine Behandlung bereits aus. Bei schwerwiegenderen Hautproblemen wird die Behandlung in der Regel zwei- bis fünfmal in einem Abstand von vier bis sechs Wochen wiederholt. Danach reicht eine Auffrischung ein- bis zweimal jährlich. Eine konkrete Antwort zu Ihrem persönlichen Fall erhalten Sie während eines Beratungsgesprächs in unserer Klinik.

  • Gibt es eine Möglichkeit, die Wirkung zu verstärken?

    Es gibt sogar zwei. Die bereits erwähnte PRP-Behandlung und die Applikation von niedermolekularer Hyaluronsäure oder Vitamin C. Direkt nach Behandlung, bevor die Hautoberfläche sich wieder schließt, wird eine Ampulle aufgebracht. Die Substanzen entfalten ihre Wirkung so bis in die tiefliegende Lederhaut, wodurch sich der Behandlungseffekt intensiviert.

  • Wie sehe ich nach der Behandlung aus?

    Ihre Haut wird Rötungen und eventuell eine leichte Schwellung aufweisen. Diese können etwa 48 Stunden anhalten. Microneedling ist deshalb nichts für die Mittagspause, sondern sollte eher vor dem Wochenende durchgeführt werden lassen.

  • Wann darf ich wieder Make-up tragen, in die Sauna oder das Solarium gehen?

    In den ersten Stunden nach der Sitzung ist auf Make-up zu verzichten. Am besten legen Sie erst am folgenden Tag wieder welches auf, um die Haut zu schonen. Da sie jetzt besonders anfällig für Pigmentflecken ist, ist ein guter UV-Schutz wichtig. Tragen Sie deshalb einen Lichtschutzfaktor auf, vermeiden Sie Sonnenbäder und gehen Sie nicht kurz vor dem Sommerurlaub zum Needling. Auf Sauna und Solarium sollte etwa drei Wochen verzichtet werden.

  • Was kostet eine Microneedling-Behandlung?

    Die Kosten enthalten nicht nur die Arbeitszeit des Arztes, sondern auch Materialien, Geräte und Produkte. Sie richten sich deshalb nach dem zu behandelnden Bereich sowie dem damit verbundenen Behandlungsaufwand. Je nachdem wie viele Sitzungen Sie benötigen, ob Sie zum Beispiel den Einsatz von PRP oder einem Serum wünschen, variieren sie. Im Beratungsgespräch werden wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Wünsche besprechen und Sie genau darüber informieren, welche Kosten auf Sie zukommen.

  • Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

    Da es sich in den allermeisten Fällen um eine rein kosmetische Behandlung handelt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nichts. Bei schweren Brandnarben kann eine Ausnahme bestehen. Am besten informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.

Klinikzentrum in Heidelberg: Unser Neubau am Osttor der schönen Universitätsstadt

Klinikzentrum, Kosmetiklounges und Beratungsbüros

Microneedling-Behandlungen finden in unseren Behandlungszimmern in den obersten Etagen unseres Neubaus statt. Mit Blick über Heidelberg genießen Sie eine kurze Wartezeit in unserem Wartezimmer oder auf der großen Dachterrasse. Alle Nachsorge- und Folgetermine werden zu jeder Zeit ebenfalls in unsere Klinikzentrum von unseren Experten für kosmetische und ästhetische Behandlungen durchgeführt.