Microneedling ist prinzipiell für jeden Hauttyp geeignet.
Angewendet wird es vor allem bei:
- altersbedingten Hautveränderungen (wie zum Beispiel Falten oder Altersflecken)
- schlaffem Bindegewebe
- dünnem Haar oder Haarausfall
- Narben (zum Beispiel durch Akne, Verbrennungen oder Operationen)
- grobporiger Haut
- Dehnungsstreifen (wie zum Beispiel Schwangerschaftsstreifen)
- und Pigmentstörungen.
Wie bei allen medizinischen und kosmetischen Verfahren gibt es auch hier Kontraindikationen. So ist von einer Microneedling-Behandlung abzusehen, wenn Sie unter akuten Hautentzündungen oder aktiver Akne leiden. Hier besteht die Gefahr, die Bakterien mit dem Dermaroller oder -Pen über das gesamte Gesicht zu verteilen, was den Zustand verschlimmern würde.
Auch während der Schwangerschaft ist Microneedling nicht zu empfehlen. Zwar besteht durch die Behandlung per se keine Gefahr für den Fötus, Schwangere sind jedoch aufgrund der hormonellen Umstellung anfälliger für Infektionen und allergische Reaktionen. Diese wiederum könnten dem ungeborenen Kind schaden. Wir empfehlen deshalb, die Behandlung nach der Geburt und der Stillzeit durchführen zu lassen.
Leiden Sie an einer Krebserkrankung, befinden sich derzeit in einer Chemo- beziehungsweise Strahlentherapie oder haben vor kurzem eine durchlaufen, werden wir Microneedling nicht einsetzen.
Vorsicht ist geboten bei besonders trockener oder besonders empfindlicher Haut. In unserer Klinik werden Sie individuell und umfangreich beraten. Gemeinsam finden wir heraus, ob Microneedling auch Ihrer Haut zu neuem Glanz verhelfen kann.